Luftdichtheit und Blower Door Test im Dachbereich

Luftdichtheit im Dachbereich

Laut Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 und DIN 4108-7 ist die Gebäudehülle dauerhaft luftdicht herzustellen. Dies gilt auch bei Bestandsgebäuden, wenn Teile oder ganze Dächer energetisch saniert werden sollen. Bei Teilsanierungen ist die EnEV laut §9 Abs. 3 ab einer Sanierung von mehr als 10 % der Fläche zu berücksichtigen. Nicht nur die Einhaltung der Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) muss dabei beachtet werden. Es ist auch auf die dauerhaft luftundurchlässige Herstellung der Gebäudehülle im Bauteil Dach zu achten. Dies geschieht in der Regel mit Folien, welche im Aufdachbereich oberseitig über die Sparren in die Sparrenfelder verlegt werden.

Auch hier sind sämtliche Anschlüsse und Durchdringungen dauerhaft luftdicht auszuführen!

Prinzipskizze einer Dampfsperre oberseitig Sparren verlegt

Abb. Prinzipskizze einer Verlegung der Dampfsperre oberseitig Sparren

Auf Wunsch planen und begleiten wir die Dachsanierung Ihres Objektes. Auch können wir Ihnen einen erfahrenen Messtechniker zur Seite stellen, der Ihnen bei Verlegung und Abdichtung der Dampfsperre hilft. Weiterhin führen wir auch komplette EnEV/ DIN-konforme Dampfsperreinbauten an Dächern durch.

 

Blower Door Test im Dachbereich

Die Überprüfung der luftdichten Herstellung dieser Anschlüsse führen wir mit dem Differenzdruckverfahren „Blower Door“ durch. Es lässt sich ohne große Umstände in den Bauablauf der Dachsanierung einplanen.

Blower Door Messung im Dachbereich für Dachdecker und andere ausführende Gewerke

Neben der Plaunung der Dachsanierung, Unterstützung bei Verlegung und Abdichtung oder des kompletten Einbaus der Dampfsperre, bieten wir Ihnen mit einem Blower Door Test ein effektives Werkzeug zur Qualitätssicherung. Damit können Sie die luftdichte Ausführung einfach und schnell überprüfen und dokumentieren. Sie schützen sich ebenfalls gegen unbegründete Regressansprüche.

An der luftdichten Schicht arbeiten viele Gewerke mit durchaus großem zeitlichen Versatz. Im Falle eines Falles ist es oft schwer nachzuweisen, wer für einen Mangel verantwortlich ist. Die langwärigen Diskussionen und etwaige Nacharbeit sind nicht nur ärgerlich und teuer, sie gefährden auch den vorher erarbeiteten Qualitätseindruck.

Mit einem Blower Door Test nach Abschluss der Arbeiten wird der hohe Qualitätsanspruch kommuniziert und ein Vorsprung vor der Konkurrenz gesichert.

Die Kosten für einen baubegleitenden Blower Door Test zur Qualitätssicherung können Sie einfach über unseren Online-Rechner ermitteln.

Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.