Ein hydraulischer Abgleich ist entscheidend für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und maximale Energieeffizienz in Ihrem Gebäude. Ohne eine präzise Abstimmung kann es zu Über- oder Unterversorgung einzelner Heizkörper oder Fußbodenheizkreise kommen, was nicht nur den Heizkomfort beeinträchtigt, sondern auch unnötig hohe Heizkosten verursacht.
Unsere Experten berechnen und optimieren die Wassermengen und Druckverhältnisse in Ihrer Heizungsanlage, um sicherzustellen, dass jeder Heizkörper genau die benötigte Wärmemenge erhält. Ein hydraulischer Abgleich ist zudem Voraussetzung für viele KfW- und BAFA-Förderprogramme und trägt dazu bei, den CO₂-Ausstoß und die Betriebskosten erheblich zu senken.
Ein falsch eingestelltes Heizsystem führt zu unnötigen Energieverlusten, einem ineffizienten Betrieb der Heizung und unangenehmen Temperaturunterschieden in den Räumen.
Wir analysieren die bestehende Heizungsanlage und klären, welche Optimierungspotenziale bestehen.
Ein hydraulischer Abgleich ist erforderlich bei:
Diese Anzeichen deuten auf eine falsche Wasserverteilung in der Heizungsanlage hin.
Ja, für Neubauten und geförderte Sanierungen ist ein hydraulischer Abgleich nach GEG & DIN EN 12831vorgeschrieben, wenn:
Viele Förderprogramme übernehmen bis zu 50 % der Kosten!
Ganz einfach:
📞 1. Kontakt aufnehmen & Beratung erhalten
📊 2. Heizsystem analysieren & Berechnung durchführen
📑 3. Optimierung & Nachweis für Fördermittel erhalten
📧 E-Mail: info@gebaeudemesstechnik-beyermann.de
🌍 Website: www.gebaeudemesstechnik-beyermann.de
Gebäudemesstechnik Beyermann GmbH
Kirschgarten 25
55116 Mainz
Telefon: 06131/5867705
E-Mail: info@gebaeudemesstechnik-beyermann.de
jetzt unverbindlich einen Beratungstermin anfordern.