Heizlastberechnung – Präzise Planung für effiziente Heizsysteme

Sorgen Sie für eine optimale Dimensionierung Ihrer Heizungsanlage

Eine exakte Heizlastberechnung ist die Grundlage für eine energieeffiziente und optimal abgestimmte Heizungsanlage. Sie stellt sicher, dass Ihr Gebäude weder über- noch unterdimensioniert beheizt wird, wodurch Energieverluste minimiert und Heizkosten gesenkt werden. 

Unsere Experten berechnen die raumweise Heizlast nach DIN EN 12831 und berücksichtigen dabei alle baulichen, klimatischen und nutzungsspezifischen Faktoren. Ob für Wohn- oder Nichtwohngebäude, Neubauten oder Sanierungen – eine präzise Heizlastberechnung stellt sicher, dass Ihre Heizung effizient arbeitet und langfristig wirtschaftlich bleibt. 

Warum ist eine Heizlastberechnung unverzichtbar?

Eine ungenaue Heizungsdimensionierung kann zu ineffizienten Heizungsanlagen und unangenehmem Raumklimaführen. Eine professionelle Berechnung sorgt für Komfort und Energieeffizienz. 

Heizlastberechnung – Präzise Planung für effiziente Heizsysteme

Unsere Leistungen in der Heizlastberechnung

1. Raumweise Heizlastberechnung nach DIN EN 12831

  • Ermittlung des Wärmebedarfs für jeden einzelnen Raum 
  • Berücksichtigung von Dämmstandard, Fensterflächen & Luftwechselraten 
  • Anpassung der Heizleistung an das jeweilige Heizsystem 

2. Gebäudegesamtheizlast & Heizsystemauslegung

  • Berechnung der gesamten Heizlast für das Gebäude 
  • Auswahl der optimalen Kesselleistung oder Wärmepumpendimensionierung 
  • Berücksichtigung von Nutzerverhalten & klimatischen Bedingungen 

3. Integration von modernen Heiztechnologien

  • Optimierung der Heizlast für Niedertemperatursysteme (z. B. Fußbodenheizung, Wärmepumpen) 
  • Planung für energieeffiziente Heizsysteme & erneuerbare Energien 
  • Beratung zur Kombination mit Lüftungs- & Kühltechnik 

4. Verbindung mit hydraulischem Abgleich

  • Sicherstellung einer gleichmäßigen Wärmeverteilung 
  • Anpassung der Heizkreise & Pumpenleistung für höchste Effizienz 
  • Voraussetzung für BAFA- & KfW-Förderprogramme 

5. Dokumentation & Nachweisführung

  • Erstellung eines detaillierten Heizlastberichts 
  • Bereitstellung aller technischen Berechnungen für Fachplaner & Installateure 
  • Nachweis für GEG- & Fördermittelanträge 

Ablauf der Zusammenarbeit – Ihr Weg zur optimalen Heizlastberechnung

1. Erstberatung & Bedarfsanalyse

Wir klären Ihre Anforderungen & Gebäudedaten und prüfen, welche Heizsysteme am besten geeignet sind.

2. Erhebung aller Gebäudedaten & Nutzungsanforderungen

  • Aufnahme der Dämmwerte, Fensterflächen & Wärmeverluste
  • Analyse des Luftaustauschs & Nutzerverhaltens

3. Durchführung der Heizlastberechnung & Systemoptimierung

  • Exakte Berechnung der raumweisen Heizlast
  • Empfehlungen zur optimalen Heizungsdimensionierung & Systemwahl

4. Bereitstellung des Heizlastberichts & Beratung zur Umsetzung

  • Detaillierte Dokumentation für Planer & Heizungsinstallateure
  • Unterstützung bei der Integration in das Heizkonzept

Ihr Mehrwert mit der Gebäudemesstechnik Beyermann GmbH

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Heizlastberechnung

Wann ist eine Heizlastberechnung erforderlich?

Eine Heizlastberechnung ist in folgenden Fällen notwendig: 

  • Neubauten, um die richtige Heizungsgröße zu bestimmen 
  • Sanierungen, um eine überdimensionierte Heizung zu vermeiden 
  • Einbau moderner Heizsysteme (Wärmepumpen, Fußbodenheizung, Brennwertkessel) 
  • Förderanträge (z. B. KfW, BAFA), bei denen ein Nachweis gefordert wird 
  • Gebäudegröße & Raumaufteilung 
  • Dämmstandard & U-Werte der Bauteile 
  • Fensterflächen & Verglasungseigenschaften 
  • Luftwechselraten & Lüftungssysteme 
  • Außentemperaturen & klimatische Bedingungen am Standort 

Eine zu groß dimensionierte Heizung führt zu: 

  • Höheren Investitionskosten 
  • Ineffizientem Betrieb & erhöhtem Energieverbrauch 
  • Unangenehmem Raumklima durch häufiges Takten der Heizung 


Eine präzise Heizlastberechnung verhindert diese Probleme.
 

  • Wärmepumpen & Fußbodenheizungen 
  • Brennwertkessel & Pelletheizungen 
  • Blockheizkraftwerke (BHKW) 
  • Solarthermische Heizsysteme 


Diese Systeme arbeiten nur effizient, wenn die Heizlast exakt berechnet wurde.
 

Ja, für Neubauten und geförderte Sanierungen ist eine Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 Pflicht. 

Wie lange dauert eine Heizlastberechnung?
  • Einfamilienhäuser & kleinere Objekte: ca. 3–5 Werktage 
  • Größere Wohngebäude & Gewerbebauten: ca. 5–10 Werktage 
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung in allen Räumen 
  • Effizienter Betrieb & geringere Heizkosten 
  • Pflicht für viele KfW- & BAFA-Förderungen 
  • Die Berechnung dient als technische Grundlage für Förderanträge bei: 
  • BAFA (Heizungsoptimierung & Einzelmaßnahmen) 
  • KfW (Effizienzhausförderung & Heizungsmodernisierung) 

Die Kosten hängen von der Größe & Komplexität des Gebäudes ab: 

  • Einfamilienhaus: ca. 300 – 600 € 
  • Mehrfamilienhaus: ca. 600 – 1.500 € 
  • Gewerbegebäude:nach Projektumfang 


Ein Großteil der Kosten kann durch 
Förderungen erstattet werden! 

Ganz einfach: 

📞1. Kontakt aufnehmen & Beratung erhalten 

📊2. Gebäudedaten übermitteln & Analyse starten 

📑3. Heizlastberechnung erhalten & optimal planen 

📧E-Mail: info@gebaeudemesstechnik-beyermann.de 

🌍Website:www.gebaeudemesstechnik-beyermann.de