Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) – Ihr Leitfaden zur energetischen Sanierung

Schritt für Schritt zur energieeffizienten Immobilie

Die Sanierung eines Gebäudes erfordert eine gut durchdachte Planung, um langfristig Energiekosten zu senken, den Wohnkomfort zu verbessern und Fördermittel optimal zu nutzen. Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) hilft Ihnen dabei, die energetische Modernisierung Ihres Gebäudes strukturiert, effizient und wirtschaftlich umzusetzen. 

Als zertifizierte Energieberater für Wohngebäude entwickeln wir einen maßgeschneiderten Sanierungsfahrplan, der auf Ihre Immobilie zugeschnitten ist. Dabei profitieren Sie von einer detaillierten Analyse des Ist-Zustands, individuellen Sanierungsempfehlungen und einem klaren Maßnahmenkonzept, das Sie Schritt für Schritt zur optimalen Energieeffizienz führt. 

Warum ist ein individueller Sanierungsfahrplan sinnvoll?

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) bietet Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihre energetische Sanierung und zahlreiche Vorteile: 

Mit einem iSFP erhalten Sie einen klaren und verständlichen Maßnahmenplan, der Ihnen zeigt, welche energetischen Verbesserungen an Ihrem Gebäude sinnvoll sind – und in welcher Reihenfolge sie umgesetzt werden sollten. 

Sanierungsfahrplan

Unsere Leistungen im Bereich individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

1. Gebäudebewertung und Analyse des Ist-Zustands

Wir erfassen den aktuellen energetischen Zustand Ihres Gebäudes und identifizieren Schwachstellen sowie Optimierungspotenziale. 

2. Erstellung eines maßgeschneiderten Sanierungskonzepts

Basierend auf den Ergebnissen der Analyse entwickeln wir einen stufenweisen Maßnahmenplan, der Ihnen zeigt, wie Sie Ihr Gebäude schrittweise oder in einer Gesamtsanierung auf den neuesten energetischen Stand bringen können. 

3. Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten

Ihr individueller Sanierungsfahrplan wird so gestaltet, dass Sie von maximalen staatlichen Förderungen profitieren können. Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuellen Förderprogramme von BAFA, KfW & Co. 

4. Verständliche Darstellung der Ergebnisse

Der iSFP ist klar strukturiert und leicht verständlich – so haben Sie eine verlässliche Entscheidungshilfe für Ihre Sanierungsmaßnahmen. 

5. Beratungs- und Umsetzungsempfehlungen

Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite und geben Ihnen konkrete Empfehlungen für die Umsetzung der Maßnahmen – egal ob in Eigenregie oder mit professionellen Handwerkspartnern. 

Ablauf der Zusammenarbeit

Ein individueller Sanierungsfahrplan wird in mehreren strukturierten Schritten erstellt: 

1. Erstberatung & Datenaufnahme

Wir klären in einem Erstgespräch Ihre Anforderungen und prüfen, ob Ihr Gebäude für einen iSFP in Frage kommt. Anschließend erfassen wir den Ist-Zustand Ihrer Immobilie – inkl. Baujahr, Dämmstandard, Heiztechnik und Verbrauchswerte.

2. Analyse & Bewertung des Gebäudes

Unsere Experten führen eine detaillierte Energieanalyse durch, um Einsparpotenziale und Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren.

3. Erstellung des Sanierungsfahrplans

Basierend auf den Analyseergebnissen entwickeln wir einen maßgeschneiderten Sanierungsfahrplan, der sowohl eine Gesamtsanierung als auch eine stufenweise Umsetzung der Maßnahmen berücksichtigt.

4. Vorstellung & Beratung zu den nächsten Schritten

Wir präsentieren Ihnen den fertigen iSFP und erläutern Ihnen die optimalen Sanierungsschritte. Sie erhalten zudem eine Übersicht über Fördermittel und Tipps zur Umsetzung.

5. Unterstützung bei der Umsetzung & Förderanträgen

Falls gewünscht, begleiten wir Sie auch bei der Umsetzung der Maßnahmen und unterstützen Sie bei Förderanträgen für BAFA- und KfW-Programme.

Ihr Mehrwert mit der Gebäudemesstechnik Beyermann GmbH

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP)

Wie hoch sind die Kosten für einen iSFP?

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein detailliertes Konzept zur energetischen Sanierung eines Wohngebäudes. Er zeigt Ihnen auf, welche Maßnahmen sinnvoll sind, um die Energieeffizienz Ihres Gebäudes zu verbessern. Der iSFP kann sowohl eine schrittweise Sanierung als auch eine Gesamtsanierung umfassen und wird durch die BAFA mit bis zu 80 % der Kosten gefördert. 

Ein iSFP kann für alle Wohngebäude erstellt werden, darunter: 

  • Einfamilienhäuser 
  • Mehrfamilienhäuser 
  • Reihenhäuser 
  • Wohngebäude mit gemischter Nutzung (z. B. mit einer Gewerbeeinheit)


Nichtwohngebäude fallen nicht unter die Förderung des iSFP. Für diese gibt es gesonderte Energieberatungsangebote. 

Ein iSFP bietet zahlreiche Vorteile: 

  • Transparenz: Sie erhalten einen klaren Überblick über den aktuellen energetischen Zustand Ihres Gebäudes. 
  • Schritt-für-Schritt-Sanierung: Der iSFP ermöglicht eine flexible Umsetzung der Maßnahmen über mehrere Jahre. 
  • Maximale Förderung: Wer Maßnahmen aus einem iSFP umsetzt, erhält einen zusätzlichen 5 %-Förderbonus auf BAFA- oder KfW-Förderungen. 
  • Erhöhung des Immobilienwerts: Energieeffiziente Gebäude sind attraktiver und erzielen höhere Marktwerte. 
  • Nachhaltigkeit & Klimaschutz: Reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck durch eine gezielte energetische Modernisierung. 

Der individuelle Sanierungsfahrplan umfasst alle relevanten energetischen Maßnahmen, darunter: 

  • Dämmung von Dach, Außenwänden, Kellerdecken und Geschossdecken 
  • Erneuerung von Fenstern und Türen 
  • Optimierung oder Austausch der Heizungsanlage (z. B. Wärmepumpe, Pelletheizung, Brennstoffzellenheizung) 
  • Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 
  • Integration erneuerbarer Energien (Photovoltaik, Solarthermie) 
  • Digitale Steuerung & intelligente Heizsysteme 

Die Erstellung eines iSFP erfolgt in mehreren Schritten: 

  1. Erstgespräch & Datenerfassung: Aufnahme der Gebäudedaten, vorhandener Heizungstechnik und des energetischen Zustands. 
  2. Energetische Analyse: Berechnung der Energieverluste und Identifikation von Einsparpotenzialen. 
  3. Erstellung des Sanierungsfahrplans: Entwicklung individueller Sanierungsvorschläge mit Kosten-Nutzen-Analyse. 
  4. Vorstellung des iSFP: Besprechung des Berichts und Erläuterung der Maßnahmen. 
  5. Umsetzungsbegleitung & Förderanträge: Unterstützung bei der Beantragung von Fördergeldern (optional). 
Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?

Die Kosten für die Erstellung eines iSFP variieren je nach Größe und Komplexität des Gebäudes. Dank der BAFA-Förderung übernimmt der Staat jedoch bis zu 50 % der Beratungskosten. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot. 

Der iSFP ist eine Voraussetzung für zahlreiche Förderprogramme, darunter: 

  • BAFA-Förderung für Einzelmaßnahmen (z. B. Heizungstausch, Dämmung, Fenstererneuerung) 
  • KfW-Programme für Komplettsanierungen (z. B. KfW-Effizienzhaus) 
  • Regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen 
  • Steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten für energetische Sanierungsmaßnahmen 

Wichtig: Wenn Sie Maßnahmen aus dem iSFP umsetzen, erhalten Sie einen zusätzlichen 5 %-Förderbonus. 

Nein, der iSFP ist nicht verpflichtend. Er ist jedoch sehr empfehlenswert, da er eine strukturierte Sanierungsplanung ermöglicht und zusätzliche Fördermittel erschließt. Zudem hilft er Ihnen, Fehlinvestitionen zu vermeiden und Ihre Immobilie gezielt zu modernisieren. 

Ein individueller Sanierungsfahrplan hat eine Gültigkeit von bis zu 15 Jahren. Das bedeutet, dass Sie innerhalb dieses Zeitraums schrittweise Maßnahmen umsetzen können und weiterhin von den 5 % zusätzlichen Fördermittelnprofitieren. 

Die Beantragung eines individuellen Sanierungsfahrplans erfolgt über einen zertifizierten Energieberater, der bei der BAFA gelistet ist. Die Gebäudemesstechnik Beyermann GmbH übernimmt für Sie den kompletten Prozess – von der Antragstellung über die Analyse bis zur Fertigstellung des iSFP. 

 
 

Jetzt beraten lassen!

Nutzen Sie die Vorteile eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) und lassen Sie sich von unseren Experten umfassend beraten. Wir helfen Ihnen, Ihr Gebäude energieeffizient und zukunftssicher zu modernisieren.