Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus zahlreichen erfolgreich durchgeführten Energieaudits nach EDL-G / DIN EN 16247-1.
Die Gebäudemesstechnik Beyermann GmbH unterstützt Unternehmen bundesweit bei der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und bei der Identifikation konkreter Energieeinsparpotenziale – transparent, effizient und lösungsorientiert.
Ein Energieaudit nach EDL-G / DIN EN 16247-1 ist eine systematische Inspektion und Analyse des Energieeinsatzes und -verbrauchs eines Unternehmens. Ziel ist es, Potenziale zur Verbesserung der Energieeffizienz zu identifizieren und konkrete Handlungsempfehlungen zur Senkung des Energieverbrauchs zu entwickeln.
Für viele Unternehmen ist ein solches Audit gesetzlich vorgeschrieben – wir begleiten Sie zuverlässig durch den gesamten Prozess.
Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind alle sogenannten Nicht-KMU verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen.
Nicht-KMU sind Unternehmen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
Diese Unternehmen müssen mindestens alle vier Jahre ein Audit durchführen und der BAFA auf Anfrage den Nachweis erbringen.
Auch Unternehmen, die nicht zur Durchführung verpflichtet sind, profitieren von einem Energieaudit:
Die Durchführung eines Energieaudits kann für viele Unternehmen durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert werden.
Folgende Fördermöglichkeiten bestehen:
Wichtig: Die Förderung muss vor Beginn des Energieaudits beantragt werden. Wir unterstützen Sie auf Wunsch auch bei der Antragstellung und der formgerechten Abwicklung!
Frühzeitig planen: Die Förderung muss vor Beginn des Energieaudits beantragt werden. Ein späterer Antrag ist nicht mehr möglich.
Unternehmenstyp
Energieaudit erforderlich?
Warum trotzdem sinnvoll?
Nicht-KMU (z. B. Großunternehmen)
Ja, gesetzlich verpflichtend nach EDL-G
Effizienzsteigerung, BAFA-Nachweispflicht
KMU (z. B. kleine und mittlere Unternehmen)
Nein, keine Pflicht
Einsparpotenziale nutzen, BAFA-Förderung möglich, Nachhaltigkeit stärken
Unternehmenstyp
Nicht-KMU (z. B. Großunternehmen)
Energieaudit erforderlich?
Ja, gesetzlich verpflichtend nach EDL-G
Warum trotzdem sinnvoll?
Effizienzsteigerung, BAFA-Nachweispflicht
Unternehmenstyp
KMU (z. B. kleine und mittlere Unternehmen)
Energieaudit erforderlich?
Nein, keine Pflicht
Warum trotzdem sinnvoll?
Einsparpotenziale nutzen, BAFA-Förderung möglich, Nachhaltigkeit stärken
Definition der Projektziele und Festlegung des Prüfungsumfangs.
Erfassung relevanter Energiedaten und erste Bestandsbewertung.
Analyse von Gebäuden, technischen Anlagen und Produktionsprozessen.
Dokumentation aller Erkenntnisse und Maßnahmenempfehlungen gemäß DIN EN 16247-1.
Vorstellung der Ergebnisse, Ableitung praxisnaher Handlungsoptionen.
Seit 2004 steht die Gebäudemesstechnik Beyermann GmbH für Qualität, Zuverlässigkeit und innovative Lösungen im Bereich Energieeffizienz.
Unser Ziel: Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen – wirtschaftlich, nachhaltig und rechtssicher.
Gebäudemesstechnik Beyermann GmbH
Kirschgarten 25
55116 Mainz
Telefon: 06131/5867705
E-Mail: info@gebaeudemesstechnik-beyermann.de
jetzt unverbindlich einen Beratungstermin anfordern.