Lüftungskonzept – Gesunde Raumluft & Energieeffizienz für Ihr Gebäude

Optimale Luftqualität & Energieeinsparung mit einem professionellen Lüftungskonzept

Ein durchdachtes Lüftungskonzept sorgt für eine gesunde Raumluft, den Schutz der Bausubstanz und eine effiziente Energieverwendung. Mit steigenden Anforderungen an die Gebäudeenergieeffizienz und die Dämmstandards wird eine ausreichende Frischluftzufuhr immer wichtiger. 

Nach DIN 1946-6 ist ein Lüftungskonzept verpflichtend für Neubauten und Sanierungen, insbesondere wenn mehr als ein Drittel der Fenster ausgetauscht wird. Unsere Experten entwickeln ein individuell angepasstes Lüftungskonzept für Ihr Gebäude – ob Wohngebäude, Bürogebäude oder Gewerbeimmobilie – und berücksichtigen dabei energetische Anforderungen, Nutzerverhalten und gesetzliche Vorgaben. 

Warum ist ein Lüftungskonzept unverzichtbar?

Ohne ein professionelles Lüftungskonzept kann es zu schlechter Luftqualität, Feuchteschäden und hohen Wärmeverlusten kommen. 

Lüftungskonzept

Unsere Leistungen im Bereich Lüftungskonzept

1. Erstellung eines individuellen Luftdichtheitskonzepts nach DIN 4108-7

  • Analyse des Luftbedarfs auf Basis der Gebäudenutzung & Nutzerverhalten 
  • Entwicklung eines maßgeschneiderten Lüftungssystems für optimale Luftqualität 
  • Berücksichtigung von natürlicher Lüftung, mechanischer Lüftung & hybriden Systemen 

2. Planung & Auslegung von Lüftungssystemen

  • Berechnung der notwendigen Luftwechselraten für einzelne Räume 
  • Auswahl geeigneter Lüftungsanlagen mit oder ohne Wärmerückgewinnung 
  • Integration des Lüftungskonzepts in das gesamte Gebäudekonzept 

3. Optimierung der Lüftungsstrategie für Bestandsgebäude & Neubauten

  • Entwicklung von passiven & aktiven Lüftungslösungen 
  • Minimierung von Energieverlusten durch intelligente Steuerungssysteme 
  • Kombination mit Heizungs- & Klimasystemen zur maximalen Effizienz 

4. Umsetzung & baubegleitende Kontrolle

  • Sicherstellung der fachgerechten Installation & Einstellung der Lüftungsanlagen 
  • Überprüfung der Luftströmungen & Vermeidung von Zugerscheinungen 
  • Schulung von Handwerkern & Bauleitern zur korrekten Umsetzung 

5. Nachweiserstellung für Förderprogramme & gesetzliche Anforderungen

  • Dokumentation des Lüftungskonzepts für KfW & BAFA-Fördermittel 
  • Erstellung des Nachweises für Bauämter & Zertifizierungen (Effizienzhaus, Passivhaus etc.) 
  • Abschlussprüfung & Überprüfung der Luftwechselraten gemäß DIN 1946-6

Gesetzliche Vorgaben & Anforderungen an ein Lüftungskonzept

Nach DIN 1946-6 und dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist ein Lüftungskonzept Pflicht für: 

  • Neubauten mit luftdichter Gebäudehülle 
  • Sanierungen, bei denen mehr als 1/3 der Fenster ausgetauscht wird 
  • Gebäude mit erhöhtem Luftbedarf (z. B. Schulen, Büros, Mehrfamilienhäuser) 


Ein gut geplantes Lüftungskonzept hilft nicht nur dabei, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, sondern trägt auch 
zur Energieeinsparung und zur Verbesserung des Wohnkomforts bei. 

Ablauf der Zusammenarbeit – Ihr Weg zum optimalen Lüftungskonzept

1. Erstberatung & Bedarfsanalyse

Wir analysieren Ihr Gebäude und die individuellen Anforderungen an das Lüftungssystem.

2. Planung & Berechnung der optimalen Lüftungsstrategie

  • Festlegung der Luftwechselraten pro Raum
  • Auswahl der geeigneten Lüftungstechnik & Steuerungssysteme

3. Umsetzung & Integration in das Gebäudekonzept

  • Abstimmung mit Architekten, Planern & Handwerkern
  • Sicherstellung der fachgerechten Installation & Einstellung

4. Abschlussprüfung & Fördermittel-Nachweis

  • Überprüfung der tatsächlichen Luftqualität & Effizienz der Anlage
  • Erstellung des technischen Nachweises für KfW & BAFA

Ihr Mehrwert mit der Gebäudemesstechnik Beyermann GmbH

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Lüftungskonzept

Wann ist ein Lüftungskonzept erforderlich?
  • Bei Neubauten mit luftdichter Gebäudehülle 
  • Wenn mehr als 1/3 der Fenster bei einer Sanierung ausgetauscht wird 
  • Für KfW-geförderte Effizienzhäuser & Passivhäuser 
  • Verbesserte Luftqualität & gesünderes Raumklima 
  • Schutz vor Feuchteschäden & Schimmelbildung 
  • Optimale Energieeffizienz & geringere Heizkosten 
  • Natürliche Lüftung (Fensterlüftung, kontrollierte Luftführung) 
  • Mechanische Lüftung (zentrale & dezentrale Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung) 
  • Hybride Lüftungssysteme (Kombination aus natürlicher & mechanischer Lüftung) 
Wie hoch sind die Kosten für ein Lüftungskonzept?
  • Planung & Berechnung: abhängig von Gebäudegröße -> wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihr Objekt 
  • Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung:individuelle Kosten nach System & Dimensionierung 
  • KfW-Förderung für energieeffiziente Neubauten & Sanierungen 
  • BAFA-Zuschüsse für Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung 
  • Steuerliche Vergünstigungen für Lüftungsmodernisierungen