Schallschutzmessungen

Optimale Akustik & normgerechter Lärmschutz

Präzise Schallschutzmessungen für Wohn- und Gewerbeimmobilien

Lärmbelastung kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und führt in vielen Fällen zu rechtlichen Auseinandersetzungen oder Bauverzögerungen. Mit unseren professionellen Schallschutzmessungen stellen wir sicher, dass Ihre Immobilie den gesetzlichen Anforderungen entspricht und optimale akustische Bedingungen bietet. Ob Luftschalldämmung, Trittschallmessung oder Nachhallzeitmessung – unsere Experten analysieren den Schallschutz präzise und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Gebäude. 

Warum sind Schallschutzmessungen wichtig?

  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (DIN 4109, VDI 4100) 
  • Nachweis von Schallschutzanforderungen für Bauabnahmen und Gutachten 
  • Optimierung des Wohn- und Arbeitskomforts durch gezielte Schalldämmung 
  • Identifikation und Behebung von Schallproblemen in Bestandsgebäuden 

Lassen Sie sich unverbindlich beraten!

Wir analysieren Ihre Anforderungen und unterstützen Sie mit präzisen Messverfahren. 

Schallschutzmessungen

Unsere Leistungen im Bereich Schallschutzmessungen

1. Luftschalldämmung messen

Luftschallübertragungen reduzieren & Wohnqualität verbessern

Luftschall breitet sich durch Wände, Decken und Fenster aus und kann die Ruhe in Wohn- und Arbeitsräumen erheblich stören. Unsere Luftschalldämmungsmessungen nach DIN 4109 prüfen, wie gut Ihre Bauteile Schall isolieren. Basierend auf den Messergebnissen empfehlen wir gezielte Maßnahmen zur Schallverbesserung.

2. Trittschallmessungen

Schallübertragung durch Decken & Böden minimieren 

Trittschall entsteht durch Bewegungen oder mechanische Einwirkungen auf den Boden und kann sich störend auf angrenzende Räume auswirken. Unsere Trittschallmessungen analysieren, ob die vorhandene Baukonstruktion den vorgeschriebenen Anforderungen entspricht oder optimiert werden muss. 

3. Nachhallzeitmessungen

Akustische Qualität in Räumen verbessern 

Eine zu lange Nachhallzeit kann die Verständlichkeit von Sprache und Musik beeinträchtigen, insbesondere in großen Hallen, Büros oder Veranstaltungsräumen. Wir messen die Nachhallzeit und entwickeln Lösungen für eine optimale Raumakustik, z. B. durch schallabsorbierende Materialien. 

4. Schallschutznachweise gemäß DIN 4109 & VDI 4100

Verbindlicher Nachweis für Neubau, Umbau & Sanierung 

Ein Schallschutznachweis ist essenziell, um die Einhaltung der baurechtlichen Anforderungen gemäß DIN 4109 oder der erhöhten Anforderungen gemäß VDI 4100 zu belegen. Wir erstellen für Sie: 

  • Schallschutzprognosen für Neubauten – bereits in der Planungsphase 
  • Schallschutznachweise für Bauabnahmen & Genehmigungen 
  • Nachweise für erhöhte Schallschutzanforderungen im Wohnungsbau 
  • Gutachten & Messungen bei Lärmbeschwerden 


Unsere Experten bewerten die 
baulichen und technischen Gegebenheiten und liefern eine fundierte Dokumentation für Behörden, Bauherren und Investoren. 

5. Schallmessungen für Industrie & Gewerbe

Arbeitsplatzschutz & Schallschutz für Maschinenlärm 

In Gewerbe- und Industriegebäuden spielt Schallschutz eine entscheidende Rolle für den Arbeitsschutz und die Einhaltung von Lärmgrenzwerten. Wir führen Schallimmissionsmessungen durch, um Lärmquellen zu identifizieren und geeignete Schutzmaßnahmen abzuleiten. 

Rechtliche Vorgaben & Normen im Schallschutz

Unsere Schallschutzmessungen basieren auf den aktuellen gesetzlichen Anforderungen, darunter: 

  • DIN 4109 – Mindestanforderungen an den baulichen Schallschutz 
  • VDI 4100 – Empfehlungen für erhöhten Schallschutz im Wohnungsbau 
  • Arbeitsstättenrichtlinie ASR A3.7 – Lärmschutz an Arbeitsplätzen 


Wir unterstützen Sie bei der 
Einhaltung dieser Normen, erstellen fundierte Messprotokolle und beraten Sie zu möglichen Optimierungsmaßnahmen. 

Warum mit uns? – Ihre Vorteile

  • Präzise & normgerechte Schallmessungen mit modernster Technik 
  • Individuelle Beratung & Lösungsvorschläge für optimalen Schallschutz 
  • Schnelle & zuverlässige Auswertung für Bauabnahmen & Gutachten 
  • Erfahrene Experten für Wohn-, Gewerbe- & Industriebauten 
  • Bundesweite Durchführung & transparente Festpreise 

Häufige Fragen zur Schallschutzmessung (FAQ)

Wann ist eine Schallschutzmessung notwendig?

Eine Schallschutzmessung ist erforderlich, wenn Sie: 

  • die baurechtlichen Anforderungen gemäß DIN 4109 oder VDI 4100 nachweisen müssen 
  • Lärmbelastung in Wohn- oder Gewerbegebäuden untersuchen wollen 
  • eine Immobilienbewertung oder ein Gutachten benötigen 
  • nach einer Sanierung oder Modernisierung überprüfen möchten, ob der Schallschutz verbessert wurde 
  • bei rechtlichen Streitigkeiten über Lärm oder Schallschutz belastbare Messdaten benötigen 

Die Messung wird von unseren zertifizierten Experten mit speziellen Schallquellen und hochpräzisen Mikrofonen durchgeführt: 

  • Vorbereitung: Festlegung der Messpunkte nach Normvorgaben 
  • Durchführung: Erzeugung von Testgeräuschen (z. B. Lautsprecher für Luftschallmessung, Fallhammer für Trittschall) 
  • Datenaufnahme: Analyse der Schallübertragung in angrenzende Räume 
  • Auswertung: Vergleich der Messergebnisse mit den gültigen Schallschutzanforderungen nach DIN 4109 
  • Beratung & Dokumentation: Erstellung eines Prüfberichts mit Optimierungsvorschlägen 


Die Messung dauert je nach Umfang 
zwischen 1 und 3 Stunden. 

Unsere Schallschutzmessungen basieren auf: 

  • DIN 4109 – Mindestanforderungen an den Schallschutz im Hochbau 
  • VDI 4100 – Empfehlungen für erhöhten Schallschutz im Wohnungsbau 
  • EN ISO 16283-1 bis 3 – Internationale Standards für Luftschall-, Trittschall- und Fassadenschalldämmung 
  • Arbeitsstättenrichtlinie ASR A3.7 – Lärmschutz am Arbeitsplatz 
  • TA Lärm (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm) – Vorschriften für Gewerbe- und Industriebetriebe 


Diese Normen legen fest, welche 
Schalldämmwerte erreicht werden müssen und welche Messverfahren zulässig sind. 

Die Kosten für eine Schallschutzmessung hängen von verschiedenen Faktoren ab: 

  • Anzahl der Messpunkte (z. B. Wände, Decken, Böden) 
  • Gebäudetyp (Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Gewerbeobjekt) 
  • Art der Messung (Luftschall, Trittschall, Nachhallzeit etc.) 
  • Umfang der gewünschten Dokumentation und Gutachtenerstellung 


Preisrahmen: 

Wohngebäude: ab ca. 450 € für eine Standardmessung 

Gewerbeobjekte & Industrie: individuell nach Aufwand – kontaktieren Sie uns für ein Angebot! 

Welche Gebäudearten können geprüft werden?

Wir führen Schallschutzmessungen für alle Gebäudearten durch: 

  • Wohngebäude: Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Neubauten & Sanierungen 
  • Gewerbe & Bürogebäude: Großraumbüros, Callcenter, Hotelzimmer, Arztpraxen 
  • Industrie & Produktion: Maschinenlärm, Lärmschutz am Arbeitsplatz, TA Lärm-Nachweise 
  • Öffentliche Gebäude: Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser 


Unsere Messverfahren sind 
flexibel einsetzbar und erfüllen sowohl baurechtliche als auch arbeitsrechtliche Anforderungen. 

Unsere Messungen helfen, folgende Probleme zu identifizieren: 

  • Ungenügende Schalldämmung von Wänden & Decken → Lärmübertragung zwischen Räumen 
  • Trittschall-Probleme durch unzureichende Dämmung → Gehgeräusche stören Nachbarn 
  • Hohe Nachhallzeit in Büros & Veranstaltungsräumen → Verständlichkeitsprobleme & schlechte Akustik 
  • Schallbrücken & Leckagen → Schallübertragung durch Installationen oder Baufugen 
  • Gewerbe- & Industrielärm → Unzureichender Schutz für Mitarbeiter & Anwohner 


Basierend auf den Ergebnissen empfehlen wir 
individuelle Maßnahmen zur Verbesserung des Schallschutzes. 

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Schallschutz effektiv zu optimieren: 

  • Luftschalldämmung erhöhen: Durch massivere Wände, Akustikverglasung oder Doppeltüren 
  • Trittschall mindern: Einsatz von schwimmenden Estrichen, Dämmmatten & speziellen Bodenbelägen 
  • Nachhall reduzieren: Verwendung von schallabsorbierenden Materialien wie Akustikpaneelen oder Teppichen 
  • Schallbrücken beseitigen:Optimierung von Installationsschächten, Fugenabdichtung & Wanddurchführungen 
  • Industrielärm reduzieren: Durch Maschinenkapselung, Schallschutzwände oder Lärmschutzhauben 


Unsere Experten beraten Sie gerne zur 
bestmöglichen Lösung für Ihre Anforderungen! 

Mit uns profitieren Sie von: 

  • Präzisen & normgerechten Messungen mit modernster Technik 
  • Individuellen Lösungen für Wohn-, Gewerbe- & Industriegebäude 
  • Schneller & zuverlässiger Auswertung für Bauabnahmen & Gutachten 
  • Langjähriger Erfahrung & zertifizierter Expertise 
  • Transparenter Preisgestaltung & bundesweiter Verfügbarkeit 


Lassen Sie sich unverbindlich beraten – wir finden die optimale Lösung für Ihren Schallschutz!
 

Fazit: Professionelle Schallschutzmessungen für Ruhe & Komfort

Ob Luftschalldämmung, Trittschallmessung oder Raumakustikoptimierung – wir sorgen für eine normgerechte Schallprüfung und individuelle Lösungen für Ihren Schallschutz. Lassen Sie sich jetzt beraten und fordern Sie Ihr persönliches Angebot an!