Dichtheitsprüfung von Lüftungsanlagen – Effizienz & Luftqualität sicherstellen

Warum ist eine Dichtheitsprüfung von Lüftungsanlagen wichtig?

Lüftungsanlagen sind essenziell für eine optimale Luftqualität, Energieeffizienz und den Gesundheitsschutz in Gebäuden. Leckagen oder Undichtigkeiten in Lüftungssystemen führen zu erhöhten Energiekosten, unkontrollierten Luftströmen und hygienischen Problemen, da Schadstoffe oder feuchte Luft in unerwünschte Bereiche gelangen können. 

Eine professionelle Dichtheitsprüfung von Lüftungsanlagen stellt sicher, dass die Systeme den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, energieeffizient arbeiten und die geforderte Luftqualität gewährleistet bleibt. Unsere Experten identifizieren Leckagen, bewerten die Dichtheit gemäß DIN EN 12599 und DIN EN 16798-3 und helfen Ihnen, Energieverluste zu minimieren. 

Einsatzbereiche der Dichtheitsprüfung von Lüftungsanlagen

  • Wohn- & Bürogebäude – Sicherstellung einer effektiven Belüftung und Einhaltung gesetzlicher Anforderungen 
  • Krankenhäuser & Reinräume – Schutz vor Verunreinigungen und unkontrollierten Luftströmungen 
  • Industrie & Produktionsstätten – Kontrolle von Luftvolumenströmen zur Prozessoptimierung 
  • Gewerbliche Küchen & Gastronomie – Sicherstellung der Abluftleistung und Brandschutzkonformität 
  • Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung – Effizienzprüfung zur Minimierung von Wärmeverlusten 
Dichtheitsprüfung von Lüftungsanlagen – Effizienz & Luftqualität sicherstellen

Vorteile der Dichtheitsprüfung von Lüftungsanlagen

  • Reduzierung von Energieverlusten – Undichte Stellen führen zu erheblichen Druckverlusten und erhöhtem Stromverbrauch 
  • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben – Prüfung gemäß DIN EN 12599 & DIN EN 16798-3 
  • Verbesserung der Luftqualität – Sicherstellung kontrollierter Luftströme zur Vermeidung von Verunreinigungen
  • Längere Lebensdauer der Lüftungsanlage – Reduzierung des mechanischen Verschleißes durch optimierte Strömungsverhältnisse 
  • Kosteneinsparung & Effizienzsteigerung – Weniger Energieverbrauch durch optimal eingestellte Lüftungssysteme 
  • Nachweis für Förderprogramme & Zertifizierungen – Unterstützung für DGNB, LEED oder BREEAM-Zertifizierungen 

Einschränkungen der Dichtheitsprüfung

  • Abhängigkeit von Systemgröße & Komplexität – Große Anlagen erfordern einen umfangreicheren Prüfprozess 
  • Erfordert abgeschalteten Betrieb während der Messung – Keine Prüfung während der aktiven Nutzung möglich 
  • Einfluss durch äußere Faktoren – Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit können die Messwerte beeinflussen 
  • Ergänzende Tests können erforderlich sein – Je nach Ergebnis sind zusätzliche Prüfverfahren wie Partikelmessung oder Luftqualitätsanalyse sinnvoll 

Ablauf der Zusammenarbeit

 1. Erstberatung & Analyse

Wir klären mit Ihnen gesetzliche Anforderungen, Effizienzziele und spezifische Prüfanforderungen, um den optimalen Testumfang festzulegen.

2. Durchführung der Dichtheitsprüfung

Unsere Experten führen eine präzise Leckagemessung durch. Dabei kommen Differenzdruckverfahren oder Rauchgastests zum Einsatz.

3. Detaillierte Auswertung & Dokumentation

Jede festgestellte Undichtigkeit wird systematisch erfasst, analysiert und, wenn gewünscht, mit klaren Handlungsempfehlungen dokumentiert.

4. Optimierungsmaßnahmen & Beratung

Wir geben Ihnen, wenn gewünscht, gezielte Empfehlungen zur Leckagenbeseitigung und Effizienzsteigerung Ihrer Lüftungsanlage.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum ist eine Dichtheitsprüfung bei Lüftungsanlagen notwendig?

Undichte Lüftungskanäle können bis zu 30 % der erzeugten Energie verschwenden und zu einer erhöhten Belastung des Lüftungssystems führen. 

Die wichtigsten Normen sind DIN EN 12599 (Lüftungsanlagenprüfung) und DIN EN 16798-3 (Energieeffizienzanforderungen). 

Je nach Größe und Komplexität der Lüftungsanlage dauert eine Prüfung zwischen 2 und 6 Stunden. 

Was kostet eine Dichtheitsprüfung von Lüftungsanlagen?

Die Kosten hängen von der Anlagengröße, der Anzahl der Messpunkte und dem erforderlichen Dokumentationsaufwand ab. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot!

Besonders relevant ist die Prüfung für Industriebetriebe, Gesundheitswesen, Reinräume, Büros und öffentliche Gebäude.

Jetzt unverbindlich beraten lassen – für eine energieeffiziente und sichere Lüftungsanlage!