Energieberatung für Unternehmen, Anlagen und Systeme

Energieaudits nach EDL-G / DIN EN 16247-1

Effizienz steigern – Kosten senken: Wir führen Energieaudits nach EDL-G / DIN EN 16247-1 durch und unterstützen Unternehmen bundesweit bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sowie der Identifikation von Einsparpotenzialen – effizient und praxisnah.

Wärmenetze zukunftssicher gestalten

Nachhaltige Wärme für Unternehmen und Kommunen: Wir unterstützen bei der Modernisierung und Dekarbonisierung von Wärmenetzen – von Transformationsplänen bis zu Einzelmaßnahmen – kompetent, individuell und förderfähig.

Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft

Kosten senken – Nachhaltigkeit steigern: Wir helfen Unternehmen, Effizienzpotenziale zu erkennen und durch gezielte Maßnahmen zur Energie- und Ressourceneffizienz wirtschaftlich zu nutzen – praxisnah, individuell und förderfähig.

Energiemanagementsysteme nach ISO 50001:2018

Energieeffizienz steigern und Kosten sparen: Ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach ISO 50001 schafft Transparenz und hebt Einsparpotenziale. Wir begleiten Sie von der Analyse bis zur Zertifizierung – kompetent und individuell.

EU-Taxonomie

Transparente Nachhaltigkeitsstrategie: Wir helfen Ihrem Unternehmen, die Anforderungen der EU-Taxonomie zu erfüllen, Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren – transparent, effizient und zielgerichtet.

Energie- und Nachhaltigkeitsberatung

Ihr Fahrplan zu Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit: Mit gezielten Maßnahmen zu Energie- und Ressourceneffizienz meistern Sie gesetzliche Vorgaben, senken Kosten, nutzen Fördermittel und stärken Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Warum ist eine Energieberatung für Unternehmen wichtig?

Der Energieverbrauch in Unternehmen, Produktionsstätten und Anlagen hat direkte Auswirkungen auf Betriebskosten, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Durch eine professionelle Energieberatung lassen sich Einsparpotenziale identifizieren, gesetzliche Anforderungen erfüllen und wirtschaftliche Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung umsetzen. 

Unsere maßgeschneiderten Beratungsleistungen unterstützen Sie dabei, Ihre Energiekonzepte zu optimieren – von Energieaudits nach EDL-G / DIN EN 16247-1 über die Planung klimaneutraler Wärmenetze bis hin zur systemischen Umsetzung effizienter Technologien. 

Energieberatung für Unternehmen, Anlagen und Systeme

Durchführung von Energieaudits nach EDL-G / DIN EN 16247-1

Das Energieaudit gemäß dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) und der DIN EN 16247-1 ist für viele Unternehmen verpflichtend und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, erhebliche Einsparpotenziale zu erkennen. Unsere Experten analysieren Ihren Energieverbrauch detailliert und bewerten alle relevanten Prozesse, von der Gebäudehülle bis hin zu Produktionsanlagen und technischen Systemen. Das Ergebnis ist ein umfassender Bericht mit konkreten Empfehlungen zur Senkung des Energieverbrauchs und zur Optimierung der Betriebskosten. Durch unsere systematische Vorgehensweise helfen wir Ihnen nicht nur bei der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch bei der Steigerung Ihrer Energieeffizienz und Wettbewerbsfähigkeit. 

Energieberatung zum klimaneutralen Neu- und Umbau von Wärmenetzen (BAFA BEW)

Im Zuge der Energiewende sind klimaneutrale Wärmenetze ein zentraler Baustein für die nachhaltige Wärmeversorgung von Quartieren, Industrieanlagen und Kommunen. Unsere Experten begleiten Sie beim Neu- und Umbau von Wärmenetzen, um deren Energieeffizienz zu maximieren und eine CO-neutrale Wärmeversorgung sicherzustellen. Dabei berücksichtigen wir die Anforderungen des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Rahmen der Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW), sodass Sie von attraktiven Förderprogrammen profitieren können. Wir unterstützen Sie umfassend – von der Analyse des bestehenden Wärmenetzes über die Konzeption neuer Systeme bis hin zur Beantragung von Fördermitteln und der Umsetzung effizienter Maßnahmen. 

Transformationspläne und Machbarkeitsstudien

Für die erfolgreiche Umsetzung von klimaneutralen Wärmenetzen sind strategische Planungen essenziell. Unsere Experten erstellen detaillierte Transformationspläne, die den schrittweisen Übergang von fossilen Energieträgern zu erneuerbaren Energien und hocheffizienten Technologien aufzeigen. Dabei berücksichtigen wir wirtschaftliche, technische und regulatorische Aspekte, um eine realistische und tragfähige Umsetzung sicherzustellen. 

Zusätzlich führen wir Machbarkeitsstudien durch, um die technische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit geplanter Wärmenetze zu bewerten. Dabei analysieren wir unter anderem potenzielle Wärmequellen, Speicherkonzepte und Netzstrukturen. Die Ergebnisse dienen als Entscheidungsgrundlage für Investitionen und helfen Ihnen, Risiken frühzeitig zu minimieren und Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. 

Begleitung bei systemischer Umsetzung und Einzelmaßnahmen

Nach der Planung folgt die Umsetzung – und hier kommt es auf eine präzise Ausführung an. Wir begleiten Sie bei der systemischen Umsetzung Ihrer Energiekonzepte, indem wir alle relevanten Akteure koordinieren und die Integration effizienter Technologien sicherstellen. Dies umfasst sowohl die Optimierung bestehender Energieinfrastrukturen als auch den Aufbau neuer nachhaltiger Systeme. 

Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei Einzelmaßnahmen, die zur Reduzierung des Energieverbrauchs beitragen. Dazu gehören unter anderem die Modernisierung von Heizungsanlagen, die Implementierung smarter Energiemanagementsysteme oder die Optimierung von Produktionsprozessen. Unsere Fachleute stellen sicher, dass alle Maßnahmen reibungslos umgesetzt werden und die angestrebten Energieeinsparungen realisiert werden. 

Beratungen zu Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft

In vielen Unternehmen bestehen erhebliche Potenziale zur Reduzierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs. Unsere Berater analysieren systematisch Ihre Produktions- und Betriebsprozesse, um Schwachstellen zu identifizieren und maßgeschneiderte Effizienzmaßnahmen zu entwickeln. 

Durch die Kombination aus technologischen Innovationen, Prozessoptimierung und intelligentem Energiemanagement helfen wir Ihnen, Ihren Energiebedarf zu senken, Ihre Betriebskosten zu reduzieren und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Beantragung von Fördermitteln, um Ihre Investitionen wirtschaftlich zu gestalten. Ob es um die Einführung energieeffizienter Maschinen, die Abwärmenutzung oder eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft geht – wir begleiten Sie mit fundiertem Fachwissen und praxisnahen Lösungen. 

Gebäudemesstechnik Beyermann GmbH

Ablauf der Zusammenarbeit

 1. Erstgespräch & Bedarfsanalyse

Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen den Status quo Ihres Energieverbrauchs und ermitteln individuelle Einsparpotenziale.

2. Detaillierte Energieanalyse

Unsere Experten bewerten Gebäude, Produktionsprozesse und technische Anlagen hinsichtlich ihrer Energieeffizienz und prüfen gesetzliche Vorgaben & Fördermöglichkeiten.

3. Entwicklung von Energieeinsparkonzepten

Wir erstellen fundierte Konzepte für die Optimierung Ihrer Energieinfrastruktur – von Transformationsplänen für Wärmenetze bis hin zur Effizienzsteigerung in der Produktion.

4. Umsetzung & Qualitätssicherung

Unsere Fachleute begleiten Sie von der Auswahl geeigneter Maßnahmen bis zur erfolgreichen Umsetzung, um sicherzustellen, dass Sie langfristig Energie und Kosten sparen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum sollte ich eine Energieberatung für mein Unternehmen in Anspruch nehmen?

Eine professionelle Energieberatung hilft Ihnen, Betriebskosten zu senken, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. 

Unternehmen mit einem jährlichen Energieverbrauch über 500.000 kWh oder solche, die unter das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) fallen, müssen regelmäßige Energieaudits nach DIN EN 16247-1 durchführen. 

Wir prüfen, welche staatlichen Fördermittel für Ihr Vorhaben verfügbar sind, z. B. durch das BAFA-Programm für effiziente Wärmenetze (BEW) oder andere Fördermöglichkeiten für Energiemanagementsysteme. 

Was ist der Unterschied zwischen einem Transformationsplan und einer Machbarkeitsstudie?

Ein Transformationsplan zeigt langfristige Strategien für klimaneutrale Wärmenetze, während eine Machbarkeitsstudie die technische und wirtschaftliche Umsetzung einzelner Maßnahmen bewertet. 

Die Dauer hängt vom Umfang der Analyse und den gewünschten Maßnahmen ab. Ein Energieaudit kann innerhalb weniger Wochen abgeschlossen werden, während umfassendere Konzepte mehrere Monate in Anspruch nehmen können. 

Durch eine ganzheitliche Betrachtung aller Energieströme in Ihrem Unternehmen können maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden, die langfristige Einsparungen sichern.

Kontaktieren Sie uns jetzt – wir zeigen Ihnen, wie Ihr Unternehmen von einer professionellen Energieberatung profitieren kann!

Mit unseren umfassenden Energieberatungsleistungen für Unternehmen, Anlagen und Systeme helfen wir Ihnen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, Energieeinsparpotenziale zu realisieren und langfristig wirtschaftlich zu agieren. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Energiekonzepte optimieren!