Die EU-Taxonomie-Verordnung stellt Unternehmen vor neue Anforderungen, schafft aber gleichzeitig klare Chancen für eine nachhaltige Unternehmensstrategie.
Die Gebäudemesstechnik Beyermann GmbH unterstützt Sie dabei, die neuen Kriterien systematisch zu erfüllen, Vorteile zu nutzen und Risiken zu minimieren – transparent, effizient und zielgerichtet.
Die EU-Taxonomie ist ein verbindliches Klassifikationssystem für nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten innerhalb der Europäischen Union.
Ihr Ziel ist es, Kapitalströme gezielt in ökologisch nachhaltige Aktivitäten zu lenken und Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen.
Die Taxonomie-Verordnung (EU 2020/852) definiert genau, welche wirtschaftlichen Tätigkeiten als nachhaltig gelten und nach welchen Kriterien Unternehmen ihre Umweltwirkungen offenlegen müssen.
Ein Unternehmen muss nachweisen, dass seine Aktivitäten einen wesentlichen Beitrag zu mindestens einem dieser Ziele leisten – und keine erheblichen Beeinträchtigungen bei den anderen Zielen verursachen.
Damit eine wirtschaftliche Tätigkeit als „ökologisch nachhaltig“ im Sinne der EU-Taxonomie gilt, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Unternehmenstyp
Berichtspflicht?
Warum trotzdem sinnvoll?
Große Unternehmen (nach CSRD/NFRD)
Ja, Pflicht
Zugang zu Investorenkapital, regulatorische Compliance, besseres ESG-Rating
Mittelständische Unternehmen (KMU)
Nein, freiwillig
Vorbereitung auf künftige Berichtspflichten, Stärkung des Nachhaltigkeitsimages, bessere Marktposition
Unternehmenstyp
Große Unternehmen (nach CSRD/NFRD)
Berichtspflicht?
Ja, Pflicht
Warum trotzdem sinnvoll?
Zugang zu Investorenkapital, regulatorische Compliance, besseres ESG-Rating
Unternehmenstyp
Mittelständische Unternehmen (KMU)
Berichtspflicht?
Nein, freiwillig
Warum trotzdem sinnvoll?
Vorbereitung auf künftige Berichtspflichten, Stärkung des Nachhaltigkeitsimages, bessere Marktposition
Jetzt unverbindlich beraten lassen – für eine sichere und nachhaltige Zukunft!
Einführung in die Taxonomie-Anforderungen und Definition des Analyseumfangs.
Bewertung der Geschäftsfelder und Aktivitäten auf Relevanz und Konformität.
Analyse des Beitrags zu Umweltzielen und der Einhaltung sozialer Mindeststandards.
Empfehlungen zur Optimierung und Verbesserung der Taxonomiekonformität.
Dokumentation der Taxonomiekonformität zur Vorlage bei Investoren, Behörden und Geschäftspartnern.
Integration in bestehende Managementsysteme und Vorbereitung auf Audits.
Seit 2004 unterstützt die Gebäudemesstechnik Beyermann GmbH Unternehmen dabei, Nachhaltigkeit und Effizienz wirtschaftlich erfolgreich zu verbinden.
Mit fundierter Expertise begleiten wir Sie sicher durch die neuen Anforderungen der EU-Taxonomie – klar strukturiert, praxisnah und zukunftsorientiert.
Gebäudemesstechnik Beyermann GmbH
Kirschgarten 25
55116 Mainz
Telefon: 06131/5867705
E-Mail: info@gebaeudemesstechnik-beyermann.de
jetzt unverbindlich einen Beratungstermin anfordern.