Die Luftdichtigkeit von Gebäuden steht heute mehr denn je im Fokus von Bauherren. Denn bereits durch geringe Mängel in der luftdichten Ebene kann kalte Luft in das Gebäude einströmen und warme Luft hinausgelangen. Dies kann zu Schäden an der Bausubstanz (Schimmel etc.) führen, die Heizkosten in die Höhe treiben, das Raumklima negativ beeinflussen oder Komfortprobleme wie Lärm und Geruch mit sich bringen.
Mit einer Luftdichtigkeitsprüfung ist es möglich, Undichtigkeiten der Gebäudehülle aufzudecken und anschließend mit entsprechenden Mitteln zu beheben. Um gesetzlichen sowie baulichen Regelungen zu genügen, kommt ein bewährtes Blower Door Test Verfahren mitsamt professioneller Auswertung der Ergebnisse zur Anwendung.
Ziehen Sie einen Fachbetrieb zu Rate – Gebäudemesstechnik Beyermann ist Ihr Fachbetrieb zur normgerechten Luftdichtigkeitsprüfung Ihrer Immobilie. Nutzen Sie unseren Online-Rechner und lassen Sie sich ein eigenes Angebot zur Messung erstellen!
Die exakte Ermittlung der Luftdichtigkeit Ihres Gebäudes ist eine Maßnahme, die sich für Bauherren, Planer und ausführende Gewerke gleich mehrfach lohnt:
Zusätzlich haben Sie mit unserem Fachbetrieb die Sicherheit, dass alle Messungen streng nach den Vorgaben der DIN EN 13829 sowie EnEV (Energieeinsparverordnung) durchgeführt und exakt protokolliert werden. Von der einfachen Leckortung am Flachdach bis hin zur Dichtheitsprüfung großer Industriehallen erhalten Sie bei uns ein Angebot ganz nach Ihren Anforderungen.
Zur Bestimmung der Luftdichtigkeit findet eine Luftdichtheitsmessung statt. Bei dieser Messung kommt das sogenannte Differenzdruck-Messverfahren nach DIN EN 13829 zum Einsatz. Hierfür wird der zu prüfende Gebäudebereich zuerst abgedichtet, anschließend wird mittels eines Gebläses ein Über- bzw. Unterdruck im Inneren des Gebäudes erzeugt. Der erzeugte Druck liegt dabei typischerweise bei 50 Pascal (n50-Wert).
Im Zuge der Luftdichtigkeitsprüfung wird nun die Luftwechselrate n50-Wert bestimmt. Dieser Wert definiert, wie häufig innerhalb einer Stunde das gesamte Luftvolumen des Raumes bei 50 Pascal Druckdifferenz ausgetauscht wird. Um aktuellen baulichen Anforderungen zu entsprechen, dürfen folgende Höchstwerte nicht überschritten werden:
Begleitend zur Ermittlung der Messwerte durch unsere eigens entwickelte Software führen unsere Mitarbeiter auch Kontrollen der Gebäudehülle durch. Dafür wenden wir unter anderem Wärmebildkameras und Thermoanemometer an, die uns bei der Aufdeckung eventueller Leckagen unterstützen. Alle Messergebnisse werden ausführlich dokumentiert.
Eine Luftdichtheitsmessung mittels Blower Door Test kann zu unterschiedlichen Zeitpunkten der Bauphase durchgeführt werden. Dabei haben sich jedoch diese Zeitpunkte bewährt:
Sollten Sie einen ergänzenden Blower Door Test nach Einzug durchführen oder sich bei Sanierungsmaßnahmen im Altbau absichern wollen, sind einige Besonderheiten zu beachten. Als Fachbetrieb stehen wir Ihnen jedoch auch dabei immer zuverlässig zur Seite.
Wir helfen Ihnen dabei, eventuell vorhandene Undichtigkeiten an Ihren Bauten schnell und präzise zu identifizieren. Damit können Sie zeitnah geeignete Maßnahmen zur Behebung der Schäden ergreifen und die Luftdichtigkeit des Gebäudes sicherstellen. Gerne binden wir unseren Service der Luftdichtigkeitsprüfung in ein eigens für Sie entworfenes Luftdichtheitskonzept ein.
Ob bei großen oder kleinen Gebäuden, bei der Dichtigkeitsprüfung im Haus oder dem Door Fan Test innerhalb Ihrer Serveranlage, Sie dürfen bei allen Arbeiten auf unsere jahrelange Erfahrung vertrauen. Auch wenn Sie nach einem bundesweiten Anbieter für einen Blower Door Test in Berlin und vielen anderen Städten suchen, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Mit Gebäudemesstechnik Beyermann zur normgerechten Luftdichtigkeitsprüfung – ermitteln Sie Ihre Blower Door Test Kosten mit unserem praktischen Online-Rechner und sprechen Sie uns auf ein individuelles Angebot an!
Gebäudemesstechnik Beyermann GmbH
Kirschgarten 25
55116 Mainz
Telefon: 06131/5867705
E-Mail: info@gebaeudemesstechnik-beyermann.de
jetzt unverbindlich einen Beratungstermin anfordern.