Feuchtigkeit in Gebäuden ist eine der häufigsten Ursachen für Bauschäden, Schimmelbildung und gesundheitliche Belastungen. Einmal eingedrungen, kann Feuchtigkeit Dämmmaterialien durchfeuchten, Tragstrukturen schädigenund langfristig zu kostspieligen Sanierungen führen. Eine frühzeitige und präzise Feuchteanalyse hilft, Schäden rechtzeitig zu erkennen, gezielte Gegenmaßnahmen zu ergreifen und langfristig den Wert Ihrer Immobilie zu erhalten.
Die Rasterfeuchtemessung ist eine fortschrittliche Methode zur flächendeckenden Feuchtigkeitsanalyse. Durch systematische Messpunkte wird die Feuchteverteilung in Wänden, Böden und Decken exakt kartiert. Diese Methode eignet sich sowohl für akute Schadensfälle nach Wassereintritt als auch für präventive Prüfungen im Rahmen von Bauabnahmen, Sanierungsplanungen oder Feuchteschutzmaßnahmen.
Unsere Experten setzen modernste Mikrowellen- und Hochfrequenzmesstechniken ein, um selbst kleinste Feuchteansammlungen schnell und zerstörungsfrei aufzudecken. Lassen Sie sich jetzt professionell beraten und sichern Sie sich eine präzise und zuverlässige Feuchtemessung!
Die Rasterfeuchtemessung ist ein systematisches Verfahren zur Feuchteanalyse, das Feuchtigkeitsverteilungen innerhalb von Wänden, Böden und Decken genau erfasst. Anhand eines definierten Messrasters wird der Feuchtegehalt punktgenau ermittelt. Dies ermöglicht eine flächendeckende Analyse und gibt wertvolle Hinweise auf Feuchtequellen, Wasserschäden und bauliche Schwachstellen. Die Untersuchung kann sowohl für akute Schäden als auch zur präventiven Bauwerksdiagnostik eingesetzt werden.
Sie kontaktieren uns mit Ihrer Anfrage und schildern uns Ihre Feuchtigkeitsproblematik oder Ihren Bedarf an einer präventiven Prüfung. Unsere Experten beraten Sie ausführlich zu den besten Verfahren und klären alle offenen Fragen.
Unsere Fachleute besuchen Ihr Objekt und legen basierend auf der Gebäudestruktur ein optimales Messraster fest. Dabei berücksichtigen wir potenzielle Feuchtigkeitsquellen, frühere Schäden und bauphysikalische Besonderheiten.
Mittels moderner Hochfrequenz-, Mikrowellen- oder Widerstandsmesstechnik wird die Feuchteverteilung flächendeckend ermittelt. Die Messungen erfolgen in festgelegten Rasterpunkten und ermöglichen eine genaue Kartierung der Feuchtewerte.
Nach Abschluss der Messung erhalten Sie eine detaillierte Auswertung inklusive grafischer Darstellung der Feuchteverteilung.
Falls eine Sanierung erforderlich ist, beraten unsere Sachverständigen Sie umfassend zu den besten Trocknungs- und Abdichtungsmethoden
Eine Rasterfeuchtemessung empfiehlt sich bei Verdacht auf Feuchtigkeitsschäden, sichtbaren Feuchtigkeitsflecken, Schimmelbildung oder zur Überprüfung nach Wasserschäden.
Je nach Größe des zu untersuchenden Bereichs dauert eine Rasterfeuchtemessung zwischen 1 und 3 Stunden.
Ja, die eingesetzten Messverfahren sind vollkommen unbedenklich für Mensch und Tier.
Wir setzen modernste Mikrowellen- und Hochfrequenzmessgeräte ein, um genaue Ergebnisse zu erzielen.
Die Kosten variieren je nach Größe des Messbereichs, Anzahl der Messpunkte und Untersuchungsmethodik. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot!
Ja, unsere Messverfahren sind auch für Bereiche mit Fußbodenheizungen geeignet.
Sie erhalten den Analysebericht innerhalb weniger Tage nach der Messung.
Ja, unsere Sachverständigen beraten Sie gerne zu geeigneten Sanierungsmaßnahmen
Ja, insbesondere in Altbauten kann die Messung wertvolle Informationen über den Feuchtigkeitszustand liefern.
Ja, eine präventive Feuchtemessung hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und kostspielige Sanierungen zu vermeiden.
Unsere Rasterfeuchtemessung bietet Ihnen eine präzise Grundlage für Feuchteanalysen, Schadensbewertung und präventive Bauwerksdiagnostik. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und modernste Technik, um Ihr Gebäude langfristig vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen.
Gebäudemesstechnik Beyermann GmbH
Kirschgarten 25
55116 Mainz
Telefon: 06131/5867705
E-Mail: info@gebaeudemesstechnik-beyermann.de
jetzt unverbindlich einen Beratungstermin anfordern.